Kikeriki! Nach einem alles andere als einfachen Saisonstart haben Théophile Naël (VAR) und Alessandro Giusti (MP Motorsport) ihr Lächeln wiedergefunden. Nach einer guten Qualifikation – 5. und 6. – schafften es die beiden jungen Männer im Hauptrennen hinter dem unantastbaren Polesetter Rafael Camarâ auf das Podium.
Der Brasilianer baute seinen Sieg von Beginn an auf und geriet dank eines guten Starts nie wieder in Bedrängnis. Seine vierte Pole in fünf Wochenenden verwandelt sich bereits in einen dritten Sieg und bestätigt das Talent, das erkannt wurde Ferrari in Rafael Câmara. Sein Zweitplatzierter in der Gesamtwertung, Nikola Tsolov, wollte an seinen Sieg in Monaco anknüpfen, doch der Bulgare, der vom zweiten Startplatz aus startete, verpasste seinen Start und verlor viele Positionen. Nachdem er auf den 2. Platz vorgerückt war, konnte er den Schaden begrenzen.
Auch für Alessandro Giusti verlief der Start sehr ereignisreich. In der zweiten Kurve wäre er beinahe von Santiago Ramos überrollt worden, der nach der ersten Kurve plötzlich wieder auf die Strecke zurückkehrte. Die Franzosen, unterstützt von Williams, setzte sein Rennen fort, nachdem er einen Platz verloren hatte, und schaffte dann dank der Safety Cars, die das Rennen unterbrachen, ein gutes Comeback.
Die erste Kollision betraf Roman Bilinski (Rodin), der im Sprintrennen von der Pole-Position gestartet war, und José Garfias (AIX) in Runde 3. Im weiteren Rennverlauf kollidierten Brando Badoer (Prema) und Nicola Lacorte (DAMS) in der ersten Kurve, was ihr Rennen im Kiesbett der ersten Kurve beendete. Das Rennen wurde fünf Runden vor dem Ziel fortgesetzt, mit Camarâ in Führung vor Naël und Laurens Van Hoepen (ART GP), der Sandro Giusti fünf Runden lang auf Distanz halten musste.
Er wartete bis zur letzten Runde, um beim Anbremsen der ersten Kurve eine Lücke zu finden, unterstützt durch das DRS, was ihm ermöglichte, einen doppelten französischen Podestplatz zu komplettieren. Dies ist Giustis erstes F3 und Zweiter vor Naël, Dritter im Hauptrennen in Melbourne zu Beginn der Saison.
Kommentieren Sie diesen Artikel! 0