Vierzehn Runden stehen 2026 auf dem Programm, Madrid ist dabei

Nach der Formel 1 hat auch die F2 am 2026. Juni ihren Kalender für die Saison 10 vorgestellt. Wie in der F1 verschwindet Imola und Madrid erscheint.

veröffentlicht 10/06/2025 à 09:53

Baptiste Galipaud

  Kommentieren Sie diesen Artikel! 0

Vierzehn Runden stehen 2026 auf dem Programm, Madrid ist dabei

© DPPI

La F2 enthüllt auch seinen Kalender für 2026. Wie in diesem Jahr werden in dieser 10. Saison vierzehn Runden ausgetragen, beginnend wie die F1, über Melbourne vom 6. bis 8. März. Bevor es zum Bahrain International Circuit in Sakhir und dann nach Dschidda in Saudi-Arabien geht.

Die Europasaison startet Anfang Juni (5.–7.) in Monaco, bevor es mit Barcelona (12.–14.) weitergeht. Es folgen Österreich, Großbritannien und Belgien. Nach dem Großen Preis von Ungarn vom 24. bis 26. Juli geht es dann in die Sommerpause.

Die zweite Saisonhälfte wird vom 4. bis 6. September 2026 in Monza fortgesetzt. In der darauffolgenden Woche (11.–13.) erkundet das Fahrerlager dann die Rennstrecke von Madrid, einen wichtigen Neuzugang im Formel-1-Kalender. Dieses spanische Rennen ersetzt somit Imola, das ebenfalls aus dem Formel-2-Programm verschwindet. Nach Baku (25.–27. September) haben die Fahrer eine zweimonatige Pause, bevor sie die Saison mit Katar (27.–29. November) und anschließend, wie in der Formel 1, mit Abu Dhabi beenden.

Rennen auf Formel-1-Strecken und vor dem F1-Fahrerlager sind absolut unerlässlich. In der nächsten Saison halten wir den Kalender bei insgesamt 14 Rennen, allesamt im Rahmenprogramm der F1. Wie bereits angekündigt, kommt in Madrid eine neue Strecke hinzu, die für unsere Fahrer und Teams spannend sein dürfte., sagte Bruno Michel, Chef der Formel 2, in einer Pressemitteilung. 

F2 – Der Saisonkalender 2026

6. bis 8. März: Großer Preis von Australien, Melbourne
10.–12. April: Großer Preis von Bahrain, Sakhir
17.–19. April: Großer Preis von Saudi-Arabien, Dschidda
5. bis 7. Juni: Großer Preis von Monaco, Monte-Carlo
12.–14. Juni: Großer Preis von Katalonien (Name muss noch bestätigt werden), Barcelona
26.–28. Juni: Großer Preis von Österreich, Spielberg
3. bis 5. Juli: Großer Preis von Großbritannien, Silverstone
17.–19. Juli: Großer Preis von Belgien, Spa-Francorchamps
24.–26. Juli: Großer Preis von Ungarn, Budapest
4. bis 6. September: Großer Preis von Italien, Monza
11. bis 13. September: Großer Preis von Spanien, Madrid
25. bis 27. September: Großer Preis von Aserbaidschan, Baku
27. bis 29. November: Grand Prix von Katar, Losail
4. bis 6. Dezember: Großer Preis von Abu Dhabi, Abu Dhabi

 

LESEN SIE AUCH > Saisonkalender 2026 enthüllt, Imola fehlt

Autohebdo Store / Blitzverkäufe

Siehe den Shop

Kommentieren Sie diesen Artikel! 0

Auch zu lesen

Bemerkungen

0 Kommentare)

Schreiben Sie eine Rezension