Eine Woche nach dem Aufruhr in Monaco haben die 22 Piloten von Formule 2 sowie die 30 Piloten von Formule 3 treffen wir uns nächstes Wochenende wieder auf der Strecke. In Barcelona wird der Straßenverlauf logischerweise ganz anders sein als in den engen Gassen des Fürstentums. Können die Karten angesichts der deutlich engeren Rangfolge noch einmal neu gemischt werden?
Auf der F2-Seite herrschte am vergangenen Wochenende, gelinde gesagt, Chaos. Alex Dunne (Rodin Motorsport) holte sich am Freitag zunächst die Pole Position und verwies Victor Martins (ART GP) auf drei Tausendstelsekunden hinter sich. Der Ire war allerdings für eine erhebliche Massenkarambolage zu Beginn des Rennens am Sonntag verantwortlich, die in der ersten Kurve zu sieben Ausfällen führte. Jak Crawford (DAMS) ging schließlich als Sieger aus dem Rennen hervor, während Luke Browning (Hitech) Monaco als neuer Meisterschaftsführender verließ.
LESEN SIE AUCH > Dunne nach Massenkarambolage am Start in Monaco bestraft
In der F3 war Teilen an diesem Wochenende allerdings nicht angesagt. Nikola Tsolov (Campos) dominierte das Rennen in Monaco mit großem Vorsprung. Er fuhr am Donnerstag im freien Training die schnellste Zeit, sicherte sich am Freitag die Pole-Position und gewann am Sonntag im Hauptrennen mit mehr als sieben Sekunden Vorsprung auf seinen nächsten Rivalen. Rafael Câmara (Trident) führt weiterhin die Meisterschaft an und sorgt dafür, dass der Bulgare nun 16 Punkte hinter der Spitze liegt.
Die Rennstrecke von Barcelona (Spanien) in Zahlen
- Länge: 4,657 km
- Rundenanzahl im Sprintrennen: 26 Runden (F2) | 21 Runden (F3)
- Rundenzahl Hauptrennen: 37 Runden (F2) | 25 Runden (F3)
- Rundenrekord (F2): 1'23''546 (Oliver Bearman, Prema Racing, 2023)
- Rundenrekord (F3): 1'27''687 (Josep Maria Martí, Campos Racing, 2023)
- DRS-Zonen: 2
Zeitpläne und TV-Kanäle – Formel 2 und Formel 3 in Barcelona (französische Zeit)
Freitag Mai 30
9:55 Uhr: F3 – Freies Training (Keine Übertragung)
11:05 Uhr: F2 – Freies Training (Keine Übertragung)
15:00 Uhr: F3 – Qualifying (Canal+ Sport)
15:55 Uhr: F2 – Qualifying (Canal+ Sport)
Samstag Mai 31
10:05 Uhr: F3 – Sprintrennen (Canal+ Sport)
14:15 Uhr: F2 – Sprintrennen (Canal+ Sport)
Sonntag 1er Juni
8:30 Uhr: F3 – Hauptrennen (Canal+ Sport)
10:00 Uhr: F2 – Hauptrennen (Canal+ Sport)
LESEN SIE AUCH > Wochenend-TV-Programm – 30. Mai bis 1. Juni
Kommentieren Sie diesen Artikel! 0