Neuer Test- und Entwicklungspilot Peugeot, Theo Pourchaire begann seine Zusammenarbeit mit dem französischen Hersteller. Nachdem ich beim Rookie-Test des französischen Herstellers herausgefunden hatte, wie man den 9X8 des französischen Herstellers fährt WEC In Bahrain saßen die Habs während einer Sitzung, die Mitte Dezember in der Nähe von Castellet stattfand, erneut am Steuer des Prototyps.
„Wir sind viel gefahren, was sehr positiv ist, erklärt Pourchaire nach diesen Tests bei Paul-Ricard. Wir hatten nicht viele Ausfallzeiten und das ermöglichte es allen Fahrern, viele Runden hinter dem Lenkrad zu drehen. Ich glaube, es ist das erste Mal, dass ich so viel gefahren bin! Das ist positiv, denn ich muss noch viel lernen, sei es bei der Zusammenarbeit mit Ingenieuren oder Mechanikern. Aber ich muss auch lernen, dieses für mich völlig neue Auto zu fahren. Dies ist ein Auto mit vielen Systemen und Technologien, mit denen man sich auseinandersetzen muss. »
Zum ersten Mal in seiner Karriere hatte der 21-jährige Pilot die Gelegenheit, das echte Nachtfahren kennenzulernen. „ Ich war schon einkaufen gegangen F2 nachts, aber mit viel Licht, aber hier ist es ganz anders, wir tappen fast im Dunkeln und haben nur die Scheinwerfer, die uns beleuchten, er vertraut. Es ist eine andere Atmosphäre. Zur gleichen Zeit regnete es gegen 2 Uhr morgens, also war es nicht einfach, aber es war eine wirklich coole Erfahrung. Dies gab mir meinen ersten wirklichen Einblick in das, wasAusdauer ! »
Der Formel-2-Champion war im Peugeot TotalEnergies-Team in der kompletten Entdeckungsklasse. „Ich lerne von Runde zu Runde und das Team hilft mir, wie auch die anderen Fahrer, sehr dabei, Dinge zu verstehen und mich schnell anzupassen. fügt Pourchaire hinzu. Auf jeden Fall hat es sehr gut geklappt, ich verstehe mich mit allen gut und habe das Gefühl, schon lange Teil des Teams zu sein. Alles ist sehr natürlich. Für mich ist es gut, schon vor Saisonbeginn Erfahrungen sammeln zu können. Wenn ich zum Simulator gehe, könnte ich meine Empfindungen mit denen auf der Rennstrecke vergleichen, um gemeinsam mit dem Team das Auto weiter zu verbessern. »
Die Saison 2025 der Langstrecken-Weltmeisterschaft beginnt am 28. Februar mit dem 1812 km langen Rennen von Katar.
LESEN SIE AUCH > Pourchaire über den Rookie-Test: „Es war eine tolle Erfahrung“
Kommentieren Sie diesen Artikel! 0