Peugeot wird vor der Saison 2025 in Bahrain „verschiedene technische Lösungen testen“.

Peugeot reist mit neuem Selbstvertrauen nach Bahrain, dem Austragungsort der letzten Runde der Saison 2024, mehr als einen Monat nachdem es in Fuji sein bestes Ergebnis des Jahres erzielt hat. Leo wird diesen letzten Test absolvieren, um neue Dinge für 2025 auszuprobieren.

veröffentlicht 29/10/2024 à 16:51

Dorian Grangier

  Kommentieren Sie diesen Artikel! 0

Peugeot wird vor der Saison 2025 in Bahrain „verschiedene technische Lösungen testen“.

© François Flamand / DPPI

Wird der Löwe endlich endgültig seine Reißzähne zeigen? Ausdauer ? Peugeot scheint die richtige Richtung gefunden zu haben WEC mit seiner 9X8-Version 2024. Nachdem der französische Hersteller seit seiner Einführung in Imola Mitte April mit seiner neuen Halterung zu kämpfen hatte, fand er in der letzten Runde bei Fuji Leistung und Zuverlässigkeit. In Japan erzielte das französische Team mit dem 4. Platz für die Nr. 93 und dem 8. Platz für die Nr. 94 dank eines unglaublichen Endes des Rennens für die beiden 9X8 sein bestes Gesamtergebnis.

Ein Ergebnis und eine Dynamik, die an diesem Wochenende während der Bahrain 8H, dem letzten Auftritt der WEC-Saison 2024, bestätigt werden müssen. Peugeot kennt die Rennstrecke von Sakhir seit ihrer Rückkehr in die höchste Langstreckenkategorie gut, das sochalische Unternehmen hat sich dort bereits zweimal in den Jahren 2022 und 2023 präsentiert, allerdings mit der alten Spezifikation des 9X8. Beflügelt durch das ermutigende Ergebnis von Fuji reist das französische Team gut vorbereitet in den Golfstaat, nachdem es vor dem Rennen in Bahrain eine private Testsitzung durchgeführt hat.

„Dieses Ergebnis [von Fuji] war eine Belohnung für eine große gemeinsame Anstrengung und wird sich unweigerlich auf die Moral der Truppen in Bahrain auswirken.“ prognostiziert Olivier Jansonnie, technischer Direktor von Peugeot Sport. Wir haben bewiesen, dass wir Großes leisten können. Natürlich wird der Peugeot 9X8 evolution 2024 die Rennstrecke von Sakhir entdecken und die Vorbereitung auf die 8 Stunden von Bahrain von Europa aus ist immer kompliziert, aber wir haben jetzt einige Erfahrungen mit dieser Strecke und dem Auto. Wir blicken bereits auf die nächste WEC-Saison und testen verschiedene technische Lösungen am Peugeot 9X8. »

2025 bei Peugeot in Sicht

Die Saison 2025 ist bei Peugeot bereits in aller Munde und das Unternehmen beabsichtigt, dieses letzte Rennen in Bahrain – und den anschließenden Rookie-Test – sinnvoll zu nutzen, um neue Einstellungen für die nächste Saison zu testen. „Wir sind bereits zweimal in Bahrain gefahren, zwar mit dem alten Peugeot 9X8, aber wir haben viele Daten, die uns zu Beginn des Wochenendes helfen sollten.“ spezifiziert Paul di Resta, Fahrer des Peugeot 9X8 Nr. 94. Zwischen Fuji und Bahrain hatten wir eine lange Pause, wir hatten Zeit, Tests durchzuführen, insbesondere für 2025. Seit der Ankunft des haben wir über die nächste Saison nachgedacht 24 Stunden von Le Mans. Es gibt viel Entwicklungsbedarf, das gesamte Team ist mobilisiert und arbeitet hart daran, voranzukommen. »

Peugeot wird Bahrain mit einem kleinen Vorsprung verlassen, was die am Dienstag veröffentlichte Balance of Performance betrifft: Der 9X8 wird das leichteste (1031 kg) und leistungsstärkste (520 kW oder 707 PS) Hypercar in dieser Kategorie sein. Oberhalb von 250 km/h wird es jedoch ein großes Handicap geben, da die Lioness nach Erreichen dieser Geschwindigkeit auf gerader Strecke 5,2 % ihrer Leistung einbüßt. Aus meisterschaftstechnischer Sicht kann das französische Team, auch wenn Peugeot nicht um den Titel mitspielt, immer noch darauf hoffen, den 4. Platz unter den Herstellern zu belegen, der derzeit von gehalten wird Alpine mit 52 Punkten. Peugeot liegt vor der Endrunde mit 6 Punkten auf dem 34. Platz.

LESEN SIE AUCH > Bahrain 8H – Ferrari und Toyota liegen bei der BoP gut da

Autohebdo Store / Blitzverkäufe

Siehe den Shop

Dorian Grangier

Ein junger Journalist, der nostalgisch an den Motorsport vergangener Zeiten erinnert. Aufgewachsen durch die Heldentaten von Sébastien Loeb und Fernando Alonso.

Kommentieren Sie diesen Artikel! 0

Lesen Sie weiter zu diesen Themen:

Auch zu lesen

Bemerkungen

0 Kommentare)

Schreiben Sie eine Rezension