Bryan Herta Autosport, ein Team, das insbesondere zweimal (500 und 2011) das Indianapolis 2016 gewann, gab am Donnerstag, den 20. März, seine Absicht bekannt, seinen Betrieb nach Indiana zu verlegen. Der neue globale Hauptsitz wird in Brownsburg angesiedelt sein, wo neue Arbeitsplätze, darunter Ingenieur- und Mechanikerpositionen, geschaffen werden.
« Wir freuen uns, Brownsburg zu unserer neuen festen Adresse zu machen, sagt Bryan Herta. Viele der besten amerikanischen Rennteams aus vielen Disziplinen haben hier ihren Sitz und wir haben bereits festgestellt, dass diese Stadt ein idealer Standort ist, um das nächste Kapitel in der Geschichte unseres Teams zu schreiben. Während wir weiter expandieren und uns neuen Herausforderungen stellen, ermöglicht uns dieser Standort, weiterhin auf höchstem Niveau zu konkurrieren und bietet eine schlüsselfertige Lösung für unser zukünftiges Wachstum und unsere Expansion. »
Das Unternehmen plant, mehr als 2,1 Millionen Dollar in die Modernisierung der 3 Quadratmeter großen Anlage in Brownsburg zu investieren und das Gebäude in seine hochmoderne Rennsportzentrale umzuwandeln. Dieser Standort dient als operative Basis für die aktuellen Programme von Bryan Herta Autosport, einschließlich derIndyCar undIMSA, sowie für andere zukünftige Rennprojekte. Das Unternehmen plant, bis Herbst 2025 in Brownsburg voll betriebsbereit zu sein.
Bryan Herta Autosport, zukünftiger Partner von Genesis in der IMSA?
Bereitet sich Bryan Herta Autosport mit dieser neuen Investition auf einen zukünftigen Einstieg in die GTP-Kategorie der IMSA vor? Offizieller nordamerikanischer Partner von Hyundai Motorsport, das BHA-Team spielt eine Schlüsselrolle im Hyundai N TCR-Programm in der Michelin Pilot Challenge. Da die südkoreanische Marke ihr Hypercar-Programm in WEC In der nächsten Saison und dann 2027 in der IMSA wäre das Team des ehemaligen amerikanischen Fahrers ein logischer Partner für den Einsatz des GMR-001 in der nordamerikanischen Meisterschaft.Ausdauer.
Könnte eine solche Zusammenarbeit, falls sie bestätigt würde, dazu führen, dass Robert Wickens ans Steuer des südkoreanischen Hypercars käme? Der Kanadier gewann die Michelin Pilot Challenge 2023 in einem Hyundai Elantra TCR zusammen mit Harry Gottsacker für das Team Bryan Herta Autosport. Nachdem er 2018 bei einem IndyCar-Unfall in Pocono die Funktion seiner Beine verloren hat, wird Wickens in dieser Saison fünf IMSA-Sprintrunden in einer DXDT Racing Corvette Z06 GT3.R mit einem von Bosch entwickelten Radbremssystem bestreiten, das von dem System abgeleitet ist, das er in der TCR mit Hyundai verwendet hat.
Dieses neue manuell gesteuerte Bremssystem weist viele Elemente aus dem LMDh auf und hätte daher auch im Cockpit eines Prototypen der GTP-Kategorie seinen Platz. " Ich denke, es bietet Chancen. Das Laufen in LMDh oder GTP wird immer mein oberstes Ziel sein “, hatte Wickens im September letzten Jahres auch gegenüber unseren Kollegen von Sportscar365 erklärt.
LESEN SIE AUCH > Wickens nach seinem ersten Corvette-Test: „Wie ein Kind an Weihnachten“
Kommentieren Sie diesen Artikel! 0